Veröffentlichung des Handbuchs am 05. April im KJT Dortmund
Am 05. April präsentieren der Bundesverband Theaterpädagogik und das Kinder- und Jugendtheater Dortmund das TMP-Handbuch in Dortmund
Wir würden uns sehr darüber freuen, Sie unter unseren Gästen begrüßen zu dürfen.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln von Erasmus+ finanziert und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Enthalten ist die Teilnahme an den Workshops und dem Vortrag sowie ein vegetarisches Mittagessen.
- Vortrag Prof. Wilhelm Heitmeyer / Institut für Konflikt und Gewaltforschung der Universität Bielefeld
„Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit als Grundlagen der Gesellschaftszerstörung durch ausgrenzende Identitätspolitik“ - Vier TMP-Workshops parallel / Einblicke in die Arbeit – Andreas Gruhn (KJT Dortmund), Jenny Holzer (Mainfrankentheater Würzburg), Maribel Saldana Márquez (Landestheater Neuss), Harald Volker Sommer (TPZ Augsburg), Bruno Freyssinet (LaTransplanisphere, Paris) und Lutz Pickardt (Projektleiter #TMP, Kassel).
- Vorstellung des Handbuchs, Podiumsdiskussion und anschließender Austausch
Anmeldung unter: https://t.rausgegangen.de/tickets/veroffentlichung-des-praxishandbuchs-zu-theatremakespolitics
Adresse: KJT Dortmund, Sckellstraße 5, 44141 Dortmund
Livestreams
- 12:15-13:30: Vortrag Prof. Wilhelm Heitmeyer / Institut für Konflikt und Gewaltforschung der Universität Bielefeld
- 16:45-17:45 Vorstellung von Projekt und Handbuch durch Lutz Pickardt, Andreas Gruhn (KJT Dortmund) und Bruno Freyssinet (Paris)
Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/84734841935?pwd=rkGABnCwDVQFjCQlJqITkPGnT4Z2Sx.1
Meeting-ID: 847 3484 1935 – Kenncode: 436114